Stadtoldendorf. Nüchtern und emotionslos trugen die Initiatoren W. Meyer und „Mitstreiter“ Bernd Schuster in einer trotz Vorentscheidung zum Fußball-EM-Halbfinals Deutschland – Griechenland gut besuchten öffentlichen Veranstaltung im „Haus am Eberbach“ den Zuhörern die Fakten zur „Abwasserproblematik“ durch den Wasserbeschaffungsverband Ithbörde vor.
Dabei konnten sie auf die langjährigen und nicht immer einfachen Erfahrungen der Bürgerinitiative „Weserbogen“ Polle mit dem Wasserbeschaffungsverand zurückgreifen, zumal auch deren anwesende Repräsentanten dem Publikum offen Rede und Antwort standen.
Dem Grunde nach geht es dabei um einen Erhöhungsbeschluß der Samtgemeinde Stadtoldendorf Ende 2008, wonach die Grundgebühr für Abwasser von € 60 jährlich ab 2009 auf € 144 entsprechend einem Voraschlag des Wasserbeschaffungsverbandes Ithbörde, Dielmissen, erhöht werde konnte.
Nachdem die Poller Bürgerinitiative durch eine mit der Abwasserproblematik vertraute Rechtsanwaltskanzlei in zweiter Instanz in einem Rechtsstreit vor dem OLG Celle mit ihrer Argumentation Recht bekommen und der Wasserbeschaffungsverband zur Rückzahlung der zu Unrecht erhobenen
Gebühren in Höhe von € 250.000 verurteilt wurde, sehen auch die Stadtoldendorfer gute Erfolgsaussichten in einem Rechtsstreit die überhöhten Gebühren rückfordern zu können.
Jetzt geht es nun vorrangig darum, die Bereitschaft der Zuhörerschaft – und hoffentlich möglichst vieler weiterer Verärgerter – über die unrechtmäßig überhöhter Abwasser-Grundgebühr zu einer „schlagkräftigen Streitmacht“ zusammen zu führen.
Im Verhältnis zur in Frage gestellten Grundgebühr Erhöhung von jährlich € 84 ist dabei das Kosten-risiko für den Einzelnen mit voraussichtlich € 30 für jeden potenziellen Kläger mehr als überschaubar.
Machen auch Sie daher mit!
Ihre Zahlung von € 30, 00 überweisen Sie bitte kurzfristig (zur Vermeidung von Fristversäumnissen) unter dem „Stichwort: BI Abwasser“
auf das Konto 456 144 00 bei der Volksbank Einbeck BLZ 262 614 92